Soziale Netzwerke erfreuen sich im Internet großer Beliebtheit. Vor allem Facebook weist immer größere Nutzerzahlen in Deutschland auf. Wir wollen allen Interessierten auch auf diesem und den anderen Kanälen begegnen und laden Sie hiermit ein, dort unsere Neuigkeiten zu abonnieren.
Wir freuen uns, dass Sie die Social Media Angebote der Gemeinde Aldenhoven nutzen und hoffen auf angeregte und engagierte Dialoge mit Ihnen. Sie können sich gerne mit Kommentaren und Beiträgen an Diskussionen beteiligen. Wir bitten Sie jedoch um die Einhaltung unserer Netiquette.
Falls diese nicht beachten wird, behalten wir uns das Recht vor, Inhalte und im Zweifel auch Nutzer gegebenenfalls zu löschen und an die jeweiligen Plattformbetreiber zu melden.
1. Respektvoller Umgang
Achten Sie bei Ihren Beiträgen immer auf einen fairen und höflichen Ton und bleiben Sie sachlich. Behandeln Sie andere Nutzerinnen und Nutzer stets so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Vergessen Sie bitte nicht, dass hinter jeder Nutzerin und jedem Nutzer ein Mensch steht. Reagieren Sie nie mit persönlichen Angriffen oder mit Argumenten, die sich gegen Personen richten. Lassen Sie Nutzerinnen und Nutzern ihre Meinungen und versuchen Sie nicht, Ihre Auffassung anderen aufzuzwingen. Beiträge, die Beleidigungen, Obszönitäten, persönliche Angriffe, rassistische, antisemitische, homophobe oder sexistische Äußerungen enthalten sowie Fake News verbreiten, werden von uns gelöscht, beziehungsweise an die jeweiligen Plattformbetreiber gemeldet; die Verfasserinnen oder Verfasser werden von uns blockiert. Gleiches gilt für Beiträge, die in vulgärer, missbräuchlicher oder hasserfüllter Sprache verfasst sind oder das Recht Dritter sowie Urheberrechte verletzen.
2. Themenbezug beachten
Die Facebookseite bietet Informationen zu den Themen und Veranstaltungen rund um die Gemeinde Aldenhoven. Daher sollten sich die Diskussionsbeiträge auch auf das jeweilige Thema beziehen. Sollte dies nicht der Fall sein, behalten wir uns das Recht vor, Beiträge gegebenenfalls zu entfernen.
3. Missbräuchliche Nutzung
Die missbräuchliche Nutzung unserer Social Media Kanäle als Werbeflächen für andere Webseiten oder Dienste sowie das kommerzielle oder private Anbieten von Waren und Dienstleistungen ist nicht gestattet und führt zur Löschung beziehungsweise zur Meldung des Beitrages. Inhalte, Informationen zu Software oder anderem Material, die gegen bestehende Gesetze verstoßen, dürfen nicht gepostet werden.
4. Zitate und Bilder
Wenn Sie in einem Beitrag ein Zitat einbringen möchten, nennen Sie bitte auch die Quelle und den/die Urheber/in. Genutzt werden sollten nur für andere Nutzer/innen nachprüfbare Zitate und Quellenangaben. Bedenken Sie beim Posten von Bildern, dass Sie über deren Nutzungsrechte verfügen müssen. Bitte gehen Sie sparsam mit der Verlinkung zu externen Webseiten um.
5. Verantwortlichkeit
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Beiträge der Nutzerinnen und Nutzer, diese liegt bei der jeweiligen Person selbst. Die Verfasserin oder der Verfasser der Beiträge gibt der Gemeinde Aldenhoven mit dem Einstellen seines Beitrages das Recht, den Beitrag dauerhaft auf den Social Media Kanälen vorzuhalten.
6. Löschen von Kommentaren
Userinnen und User, die ihre Kommentare löschen, erhalten von uns den einmaligen Hinweis, das Löschen zu unterlassen. Denn das Löschen macht es anderen Userinnen und Usern unmöglich, dem gesamten Diskussionsverlauf zu folgen oder die Diskussion überhaupt zu verstehen. Überlegen Sie lieber vor dem speichern eines Kommentars, ob er den vorgenannten Regeln Rechnung trägt und ob Sie ihn unter Ihrem Namen veröffentlicht sehen möchten. Wir behalten uns vor, Personen, die trotz Hinweis weiterhin ihre Kommentare löschen, befristet oder auch dauerhaft zu sperren.
7. Verstöße gegen Kommentierregeln
Als Betreiber dieser Präsenz werden wir Verstöße gegen die hier aufgeführten Kommentierregeln nicht dulden. Wir behalten uns vor, Beiträge jederzeit und gegebenenfalls auch ohne Angaben von Gründen zu löschen beziehungsweise zu melden. Mit der Interaktion auf unseren Social Media Kanälen erkennen Sie diese Richtlinien an. Verstöße gegen die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften können unter Umständen zum Ausschluss aus der jeweiligen Plattform führen und in schwerwiegenden Fällen die Einleitung rechtlicher Schritte zur Folge haben.
8. Erreichbarkeit
Die Plattformen werden werktags zu diesen Zeiten betreut: Montag - Donnerstag: 08:00 - 17:00 Uhr Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Wir versuchen, Fragen schnellstmöglich zu beantworten. Hin und wieder kann es vielleicht etwas länger dauern, wenn für Antworten eine Recherche und Abstimmung mit anderen Dienststellen erforderlich ist.
9. Anfragen
Auf Fragen und Anregungen werden wir schnellstmöglich reagieren. Manchmal ist es allerdings notwendig weitere Informationen einzuholen, was daher etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen kann. Wenn Sie uns abends oder am Wochenende schreiben, kümmern wir uns am nachfolgenden Werktag gerne um Ihr Anliegen. Dafür bitten wir um Verständnis.
Wir bitten darum, Anfragen an die Gemeinde Aldenhoven entweder telefonisch über die Rufnummer 02464 586-0 oder per Mail an gemeindealdenhovende zu stellen.
Gemeinde Aldenhoven Postfach 1363 52447 Aldenhoven
Weitere Hinweise
Vor dem Rathaus befindet sich eine Ladesäule für Elektroautos.
Öffentlicher Nahverkehr
Bushaltestelle "Aldenhoven Kapelle" (Fußweg ca. 90 m) Linien 6 und 274
Bushaltestelle "Aldenhoven Kirche" (Fußweg ca. 250 m) Linien 6, 71, 90, 220, 274, 275, 278, 281
Zeiten
Allgemeine Öffnungszeiten: (nur nach Terminvereinbarung) Montag bis Donnerstag: 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr samstags: geschlossen sonntags und an allen Feiertagen: geschlossen