Inhalt anspringen

Gemeinde Aldenhoven

Weniger Behördengänge und mehr Sicherheit durch die Abschaffung des Kinderreisepasses

Aldenhoven, 18.10.2023 - Der Bundestag hat die Abschaffung des Kinderreisepasses beschlossen. Damit können ab dem 01. Januar 2024 keine Kinderreisepässe mehr bei den deutschen Einwohnermeldeämtern beantragt werden.

Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Pass-, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens beschloss der Bundestag im Juli 2023 die Abschaffung des Kinderreisepasses. Statt des Kinderreisepasses soll künftig ein elektronischer Reisepass mit einer längeren Gültigkeitsdauer sowie der Nutzungsmöglichkeit für weltweite Reisen beantragt werden können.

Der ein Jahr gültige Kinderreisepass soll abgeschafft werden, um eine einheitliche Lösung für die deutschen Passdokumente zu erzielen. Ab dem 01. Januar 2024 können Eltern für ihre Kinder daher ausschließlich einen normalen elektronischen Reisepass beantragen, der ab Ausstellung eine Gültigkeitsdauer von sechs Jahren hat. Das ist auch heute schon möglich und bringt den Vorteil mit sich, dass bei Reisen ins Ausland keine Einschränkungen zu erwarten sind, wie sie der 12 Monate gültige Kinderreisepasse je nach Transit- und Zielland mit sich bringt. Daneben besteht für Eltern die Möglichkeit, anstatt eines elektronischen Reisepasses einen Personalausweis für ihre Kinder zu beantragen. Mit dem Personalausweis können ausschließlich die 27 EU-Länder sowie vereinzelte Staaten innerhalb Europas bereist werden - für sonstige Reisen ins Ausland ist ein elektronischer Reisepass zwingend erforderlich.

Auskunft über das jeweils benötigte Reisedokument geben die Reise- und Sicherheitshinweise auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes. Weitere Informationen finden Sie unter:  https://www.auswaertiges-amt.de (Öffnet in einem neuen Tab). Das Auswärtige Amt empfiehlt außerdem, dass Sie sich darüber hinaus bei Reisen ins Ausland bei den Behörden und Botschaften Ihres Reiselandes über die aktuell geltenden, verbindlichen Einreisebestimmungen erkundigen.

Kinderreisepässe, die bis zum 31. Dezember 2023 ausgestellt werden, behalten ihre Gültigkeitsdauer von einem Jahr. Eltern haben daher die Möglichkeit, noch bis Ende des Jahres einen Kinderreisepass für ihr Kind beantragen und ausstellen zu lassen.

Weitere Informationen zum Kinderreisepass, Reisepass und Personalausweis sowie den Link zur Online-Terminbuchung im Bürgerbüro finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Aldenhoven.  

Kontakt

Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • pixabay
  • pixabay