An der Haltestelle „Aldenhoven Markt“ wurden jetzt sechs sogenannte „Fahrradboxen“ offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die abschließbaren Radboxen können ab sofort von jedermann (Pendelnde, Gewerbetreibende oder Besucher) über die Internetseite www.radbox.nrw (Öffnet in einem neuen Tab) gebucht werden.
Mit den Boxen haben Radler*innen die Möglichkeit, schnell und komfortabel zwischen Rad und Bus umzusteigen. Die Fahrradboxen bieten entscheidende Vorteile: Schutz vor Diebstahl und Vandalismus sowie Witterungsschutz.
Um die Fahrradboxen nutzen zu können, wird ein kleines Entgelt in Form einer Miete erhoben. Die Nutzung einer Fahrradbox mit einer Mindestdauer von 24 Stunden kostet lediglich einen Euro. Für einen ganzen Monat kostet der Stellplatz zehn Euro, für Dauermieter von einem Jahr fallen Kosten in Höhe von 100 Euro an. Für Nutzende, die ein ÖPNV-Abo besitzen, gibt es zusätzlich einen 50 prozentigen ÖPNV-Rabatt. Alle Nutzungsentgelte dienen lediglich zur Kostendeckung und sind bereits inklusive der Mehrwertsteuer.
Nach kurzer einmaliger Registrierung mit Name und E-Mail-Adresse und der Eingabe eines Zahlungsmittels (Paypal, Kreditkarte oder Girocard) lassen sich die Radboxen nach Wahl des Standortes (Aldenhoven Markt), der Mietdauer und dem gewünschten Tag schnell – bis zu drei Monate im Voraus - buchen. Künftig können sich registrierte Nutzer*innen für jeden Standort in ganz Nordrhein-Westfalen über das Angebot an abschließbaren Radboxen informieren, buchen und gleichzeitig bezahlen. Ein Zugang ohne Internetverbindung ist leider nicht möglich.
Die Radboxen sind neben neuen Fahrgastunterständen und/oder Fahrradabstellanlagen an den Haltestellen „Aldenhoven Markt“, „Aldenhoven Kirche“, „Siersdorf Frauenrath“ und „Abzweig Niedermerz“ ein wichtiger Baustein des kreisweiten Projektes zur Errichtung von Mobilstationen, welche zu 90% durch den Aufgabenträger go.Rheinland gefördert wurden. An diesem Projekt hat sich auch die Gemeinde Aldenhoven beteiligt. Sie ist Eigentümerin der neuen Fahrradboxen, der Betrieb und alle damit verbundenen Fragen werden aber durch die vom Fördermittelgeber beauftragte Firma Viaboxx aus Königswinter abgewickelt. Nähere Informationen befinden sich auch an der neuen Fahrradabstellanlage.
Für Rückfragen steht Ihnen in der Gemeindeverwaltung Herr Michael Reichert unter 02464/586-146 gerne zur Verfügung.