Bekanntmachung vom 17.01.2023
Die Gesamtschule vermittelt folgende Abschlüsse:
- Allgemeine Hochschulreife nach Klasse 13 (Abitur)
- Fachhochschulreife nach Klasse 12 (Fachabitur – schulischer Teil)
- Mittlerer Bildungsabschluss mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Die Abschlüsse sind gleichwertig mit denen der anderen Schulen und werden in allen Bundesländern anerkannt.
Die Gesamtschule Aldenhoven-Linnich ist die richtige Wahl, wenn Sie für Ihr Kind
- ein längeres gemeinsames Lernen gut finden,
- ein wohnortnahes Schulangebot mit allen Abschlussmöglichkeiten suchen,
- möglichst lange alle Bildungswege offenhalten möchten,
- ganztägige Förderung, Betreuung und Versorgung wünschen,
- die Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) anstreben,
- individuelle Förderung – von der Klasse 5 bis zum Abitur – bevorzugen.
Anmeldungen für die Eingangsklasse 5
Die Anmeldungen für die Eingangsklasse 5 werden in der Zeit vom 06. Februar bis 15. Februar 2023 sowohl in Aldenhoven, als auch in Linnich stattfinden.
Am Standort Aldenhoven
in der Verwaltung der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich, Pestalozziring 12–18, 52457 Aldenhoven:
Montag bis Mittwoch jeweils 08.15 – 14.00 Uhr
Donnerstag 09.30 – 18.00 Uhr
Freitag 09.30 – 15.00 Uhr
Am Standort Linnich
in der Verwaltung der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich, Bendenweg 21, 52441 Linnich
Montag bis Mittwoch jeweils 08.00 – 14.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 16.00 Uhr
Freitag 09.00 – 14.30 Uhr
Weitere Termine sind nach besonderer Vereinbarung möglich!
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Terminabsprache unter der Rufnummer 02462/90121-31 (Aldenhoven) oder 02462/90121-33 (Linnich).
Zur Anmeldung bringen Sie bitte Ihr Kind und folgende Unterlagen mit:
- ausgefüllte Anmeldeformulare (1. Aufnahmebogen steht als Download unter www.gesamtschule-aldenhoven-linnich.de zur Verfügung)
- das Familienstammbuch oder eine Geburtsurkunde des Kindes,
- das letzte Zeugnis der Grundschule (Zwischenzeugnis),
- den Anmeldeschein im Original (4-fach, wird durch die Grundschule ausgehändigt),
- zwei Passfotos des Kindes neueren Datums,
- Personalausweis bzw. Reisepass der Erziehungsberechtigten,
- bei getrenntlebenden Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht das Einverständnis des zweiten Elternteils,
- bei Elternteilen mit alleinigem Sorgerecht den Nachweis über die Sorgerechtsentscheidung,
- Impfausweis oder Nachweis zum Masernschutz.
Anmeldungen für die Einführungsphase der Oberstufe
Die Anmeldungen für die Einführungsphase der Oberstufe werden vom 20. Januar bis 03. Februar 2023 am Standort Linnich, Bendenweg 21, 52441 Linnich - Haus der jungen Erwachsenen - entgegengenommen. Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin unter der Rufnummer 02462-90121-33.
Zur Anmeldung bringen Sie bitte Ihren Sohn/Ihre Tochter und folgende Unterlagen mit:
- das Familienstammbuch oder eine Geburtsurkunde Ihres Sohnes/Ihrer Tochter,
- das letzte Zeugnis der bisherigen Schule (Zwischenzeugnis)
- Lebenslauf Ihres Sohnes/Ihrer Tochter,
- zwei Passfotos neueren Datums Ihres Sohnes/Ihrer Tochter,
- Personalausweis bzw. Reisepass der Erziehungsberechtigten,
- bei getrenntlebenden Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht das Einverständnis des zweiten Elternteils,
- bei Elternteilen mit alleinigem Sorgerecht den Nachweis über die Sorgerechtsentscheidung,
- Impfausweis oder Nachweis zum Masernschutz.
Es sind die Regelungen der jeweils aktuellen Corona-Schutzverordnung einzuhalten.