Sprungmarken
Suchen
Suche
Suche
Dynamische Navigation einblenden
Sie befinden sich hier:
Startseite
Rathaus
Online-Dienste für Bürger
Gelbe Tonne, Gelber Sack

Gelbe Tonne, Gelber Sack (Bestellung)

Die Entsorgung von Einwegverpackungen aus Kunststoff, Metall, Verbundstoffen und Naturmaterialien aus privaten Haushalten erfolgt auf dem Gebiet der Gemeinde Aldenhoven durch die Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG.

Was gehört in die Gelben Tonnen/Säcke?

In der gelben Tonne bzw. im gelben Sack dürfen nur restentleerte Einwegverkaufsverpackungen, die nicht aus Papier oder Glas bestehen, entsorgt werden. Die Verpackungen sollten restentleert, müssen aber nicht gespült sein. 

In die gelbe Tonne bzw. in den gelben Sack gehören:

  • alubeschichtete Verpackungen z.B. Kaffeetüten
  • Bonbon- und Schokoladenpapiere
  • Cremedosen aus Kunststoff
  • Deckel von Joghurt-, Sahne- und Quarkbecher, Aluminiumfolie, Silberfolie von Schokolade
  • Dosen und andere Behälter aus Aluminium, z.B. für Katzenfutter, Fisch
  • Einkaufstüten aus Kunststoff
  • Einwickel- und Frischhaltefolien
  • Farbeimer, vollständig entleert
  • Flaschen aus Kunststoff, z.B. für Spülmittel, Körperpflegemittel,  Waschmittel usw.
  • Gemüse- u. Obstverpackungen
  • Getränke- und Konservendosen, leere Farb- und Spraydosen
  • Joghurt-, Quark- und Sahnebecher aus beschichtetem Papier
  • kleine Tüten und Beutel z.B. Nudeltüten, Tüten von Rosinen, Nüssen usw.
  • Kronkorken, Twist-Off-Verschlüsse
  • Kunststoffsäcke für Gartenerde, Gartendünger, Torf usw.
  • Kunststofftüten
  • Menübehälter
  • Milch- und Getränketüten (Tetra Packs)
  • Netze von Zitrusfrüchten, Kartoffeln, Zwiebeln usw.
  • Pflanztöpfe
  • Plastikbecher für Sahne, Joghurt, Margarine, Frischkäse, Quark usw.
  • Reinigungsmittelverpackungen
  • Schachteln von Schokoküssen (Karton mit Aluminium)
  • Schrumpffolien, z.B. Verpackungen von Büchern, Kleingeräten, Baumaterialien usw.
  • Tablettenverpackungen aus Kunststoff  mit Aluminium
  • Tuben (Zahnpasta, Salben)
  • Verbundverpackungen z.B. Tiefkühlverpackungen (Pappe und Kunststoff)
  • Verpackungen aus Aluminium (Schokoladentafeln)
  • Verpackungen von Butter, Kaugummi (Papier mit Aluminium)
  • Verpackungs- u. Füllmaterial (Styropor)
  • Verpackungsfolien von Toilettenpapier, Tempos, Windeln usw.

Was darf nicht in die Gelben Tonnen/Säcke?

Nicht in die Gelben Tonnen/Säcke gehören: Und wohin damit?
Abfälle aus der Landwirtschaft, wie Stricke, Schnüre, Netze Restmülltonne
Aluminiumfolie von der Rolle Restmülltonne
Gartenschläuche, Schläuche von Reifen usw. Restmülltonne
Kinderspielzeug Restmülltonne oder Sperrmüll
Plastikgegenstände, z.B. Plastikmöbel, Gießkannen, Blumenkästen, Plastikrolläden, Plastikgeschirr Restmülltonne oder Sperrmüll
PVC, PU-Schäume, Kunststoffbodenbeläge, Teichfolien, Abdeckfolien, Maler- u. Gartenfolie Restmülltonne
Silofolien aus der Landwirtschaft Entsorgungsmöglichkeiten beim Handel oder Bauernverband erfragen
Sonstige Gegenstände aus Kunststoff, z.B.: Filzstifte, Kleidungsstücke, Kugelschreiber, Windeln, Haushaltsschüsseln, Spielzeug Restmülltonne
sonstige Schaumstoffteile, Styrodur, Styrofoamplatten, grüne Isolierplatten, Styroporplatten aus dem Baubereich Restmülltonne
Spraydosen mit Restinhalt Schadstoffsammlung
verschmutztes Styropor Restmülltonne

Wie häufig erfolgt die Leerung der gelben Tonnen?

Die Leerung der gelben Tonnen bzw. die Abholung der gelben Säcke erfolgt vierzehntäglich. Die gelben Tonnen werden als 240 Liter sowie als 1.100 Liter Gefäße angeboten.

Gebühren

Für die Entsorgung von Wertstoffen über die gelbe Tonne oder den gelben Sack fallen keine Abfallentsorgungsgebühren an. Die gelben Tonnen werden kostenlos von der Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG zur Verfügung gestellt. 

Gelbe Tonne (Bestellung)

Bitte beachten Sie, dass Bestellungen für gelbe Tonnen nur von der Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG entgegengenommen werden.

Die kostenlosen gelben Tonnen können schriftlich oder online bei der Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG bestellt werden. Außerdem ist eine telefonische Bestellung über das Servicetelefon der Firma Schönmackers Umweltdienste möglich.

Schriftlicher Antrag: 
Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG 
Boelckestraße 97-101
50171 Kerpen 

Telefonische Bestellung: 
Servicetelefon Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG
Tel.: 0800 8884273 (regional, gebührenfrei aus dem dt. Festnetz)

Online-Antrag: 
https://www.schoenmackers.de/rund-um-service/dsd_behaelterbestellung/ 

Gelber Sack (Bestellung)

Abholkarten für gelbe Säcke können telefonisch oder online bei der Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG bestellt werden. Die Abholkarten werden Ihnen folglich über den Postweg zugesandt. 

Telefonische Bestellung:
Servicetelefon Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG
Tel.: 0800 8884273 (regional, gebührenfrei aus dem dt. Festnetz)

Online-Antrag: 
https://www.schoenmackers.de/rund-um-service/bestellung-abholkarten-gelbe-saecke/ 

Die gelben Säcke sind gegen Vorlage einer Abholkarte bei den folgenden Ausgabestellen erhältlich: 

Kiosk „Rosa“, Kapellenplatz 10
Blumige Zeiten, Geilenkirchener Straße 1b
Kiosk „World“, Marktfestestraße 36
Firma Paschmanns, Konrad-Adenauer-Straße 4a
Aachener Bank, Mühlenstraße 54
Frischmarkt Schreiber, Schulstraße 26


Suchen
Suche
Suche

Wir setzen Cookies ein, um die Nutzbarkeit unserer Seite zu optimieren. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung über folgenden Link.

Mehr Infos