Biotonne (Bestellung, Tausch, Wegnahme, Befreiung)
Garten- und Bioabfälle gehören in die braune Biotonne.
Allgemeine Informationen:
In die Biotonne gehören:
Aus der Küche:
- alte und verdorbene Nahrungsmittel
- Eier- und Nussschalen
- Filtertüten und Kaffeesatz
- Gemüseabfälle (z.B. Kartoffel- und Zwiebelschalen, Kohlstrünke, Salatblätter)
- Obstabfälle (z.B. Apfelkitschen, Bananenschalen, Pfirsichkerne
- auch Schalen von Zitrusfrüchten)
- rohe und gekochte Speisereste (ohne Gräten und Knochen)
- Teebeutel
- verwelkte oder alte Topfpflanzen ohne Blumentopf
- verwelkte Schnittblumen
Aus dem Garten:
- abgeerntete Gemüse- und Salatpflanzen
- Erde aus Balkonkästen und Blumentöpfen (keine Muttererde)
- Fallobst
- Hecken- und Rasenschnitt
- Kiefernnadeln, Tannennadeln und Tannenzapfen
- Laub und Zweige
- Moos
- sogenannte "Unkräuter" (natürlich ungespritzt!)
- Stauden- und Strauchschnitt
- verwelkte Blumen
- Wurzeln bis 20 cm Durchmesser (ohne Erdanhaftung)
In geringen Mengen:
- Federn und Haare
- Holzwolle und Sägespäne von unbehandeltem Holz
- lebensmittelverschmutzte Küchentücher
- Zeitungspapier (eingewickelter Biomüll)
Nicht in die Biotonne, sondern in die Restmülltonne gehören:
- Tierische Exkremente wie Kleintier- und Katzenstreu
Für weitere Infos gibt es das AWA-Abfallfon: +49 2403 8766353.
Anträge:
Für Anträge auf Neulieferung, Umtausch oder Abbestellung von Biotonnen benutzen Sie bitte die folgenden Formulare. Die gemeinschaftliche Nutzung einer Biotonne sowie die Befreiung von der Biotonne sind unter bestimmten Umständen möglich.
Liefer- und Tauschtermine:
Für die Lieferung, den Tausch und die Abholung von Biotonnen gibt es in der Gemeinde Aldenhoven vertraglich festgelegte Termine. Diese sind alle 14 Tage immer dienstags, und zwar jeweils in den geraden Kalenderwochen.
Gebühren:
Neulieferung und Abbestellung von Müllgefäßen sind kostenlos. Beim regulären Umtausch von Müllgefäßen wird pro Tauschvorgang eine Verwaltungs- bzw. Bearbeitungsgebühr von 35,32 € erhoben.