Partnerschaft mit Albert
Deutsche und französische Jugendgruppen hatten es sich zur Aufgabe gemacht, diese Soldatengräber in ihrer Freizeit zu pflegen. So schlug auch eine Gruppe Jugendlicher aus unserer Gemeinde (Lehrlinge des EBV) im Jahre 1976 ihre Zelte im Velodrom von Albert auf, um in ihrer Freizeit Soldatengräber in der Nähe in Ordnung zu halten.
Erste Verbindungen mit der Bevölkerung wurden geknüpft. Junge Deutsche und Franzosen lernten sich persönlich kennen; Freundschaften entstanden über Staatsgrenzen hinweg. In den folgenden Jahren wurden diese Verbindungen gefestigt:
- Der Musikverein der Stadt Albert nahm am Aldenhovener Karnevalszug teil.
- Schüler des Gymnasiums Albert trafen sich mit Jugendlichen des Siersdorfer Turnvereins.
- Handballer und Tischtennissportler von Albert und Siersdorf trugen Wettkämpfe miteinander aus.
- Fußballer aus Dürboslar waren 1979 zum Wettkampf in Albert.
1981
1982
1998
2002
2012
2017
Am 2. Advent-Wochenende wurde in Aldenhoven eine kleine Delegation aus Albert empfangen. Dabei machte Bürgermeister Claude Cliquet seinen offiziellen Antrittsbesuch in der Merzbachgemeinde. Gemeinsam besuchte man am Samstag das Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Aldenhoven und anschließend den Weihnachtsmarkt auf Schloss Merode. Am Sonntagmorgen traf die Delegation aus Albert im Rathaus ein, wo sich Bürgermeister Cliquet in das Ehrenbuch der Gemeinde Aldenhoven eintrug. Nach einem Kurzbesuch am Indemann setzte der Besuch des Siersdorfer Weihnachtsmarktes in der ehemaligen Deutschordenskommende den Schlusspunkt des Wochenendes. In der Kommende nahmen die Gäste aus Frankreich auch an einer Führung durch den historischen Gewölbekeller teil.