Sprungmarken
Suchen
Suche
Suche
Dynamische Navigation einblenden

Aldenhoven gestern & heute - 2005

Hier finden Sie aus der Serie "Aldenhoven gestern & heute" die Fotos, die im Jahr 2005 veröffentlicht wurden.
Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf das jeweilige Bild.

38. Ausgabe Februar 2005

Rosenmontagszug in Aldenhoven

Die drei Bilder zeigen den Rosenmontagszug in Aldenhoven. Die beiden ersten Fotos stammen aus dem Jahr 1954 und zeigen den Skatclub "Fortuna". Auf dem aktuellen Bild ist der Aldenhovener Rosenmontagszug im Jahr 2001 zu sehen.


39. Ausgabe April 2005

Heidgasse in Siersdorf

Das Foto, das ca. aus dem Jahr 1940 stammt, zeigt das Haus Ramrath in der Heidgasse in Siersdorf während des 2. Weltkriegs. Vor dem Haus stehen die Familien Pfister, Ramrath und Plum.


40. Ausgabe Mai 2005

Friedhof Aldenhoven

Das Foto zeigt den Friedhof in Aldenhoven, kurz nach seiner Erweiterung.


41. Ausgabe Juni 2005

Germaniaplatz, Dürboslar

Das Foto zeigt Kinder und Jugendliche auf dem Germaniaplatz in Dürboslar beim Spielen. Es entstand während des 2. Weltkriegs. Rechts am Rand ist die Friedhofsmauer zu erkennen. Heute ist an gleicher Stelle ein Spielplatz.


42. Ausgabe September 2005

Alte Schule, Freialdenhoven

Das Foto aus der Zeit des 2. Weltkriegs zeigt die alte Schule in Freialdenhoven, die damals nach der Zerstörung der Pfarrkirche als Notkirche genutzt wurde. In der Bildmitte sind die beiden Kirchenglocken zu erkennen, die später an einer provisorischen Holzkonstruktion befestigt wurden. Interessant ist auch der Vergleich zwischen den beiden Pkw.


43. Ausgabe November 2005

Merzbachbrücke, Aldenhoven

Das Foto zeigt die Merzbachbrücke im Zentrum von Aldenhoven. Es entstand im Jahr 1943. Im Hintergrund erkennt man den Marktplatz, rechts einen Teil des heutigen Ludwig-Gall-Hauses. Interessant ist, dass die Litfaßsäule, heute wie damals, immer noch an ihrem Platz steht.


44. Ausgabe Dezember 2005

Alte und neue Pfarrkirche, Freialdenhoven

Das historische Foto zeigt die alte Freialdenhovener Pfarrkirche, die im 15. Jahrhundert errichtet und im 2. Weltkrieg von deutschen Soldaten gesprengt wurde. In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtete man an gleicher Stelle die jetzige Pfarrkirche (s. aktuelles Foto).

Suchen
Suche
Suche

Wir setzen Cookies ein, um die Nutzbarkeit unserer Seite zu optimieren. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung über folgenden Link.

Mehr Infos
Friedhof Aldenhoven, 2005 Gemeinde Aldenhoven
7 / 15